Digitale Barrierefreiheit besteht nicht nur aus Technik. Auch die Sprache spielt eine große Rolle. Viele Menschen haben Schwierigkeiten, komplexe Texte auf Anhieb zu verstehen – zum Beispiel Menschen mit Lernschwierigkeiten, ältere Menschen oder Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.

Einfache Sprache sorgt dafür, dass Inhalte von mehr Menschen verstanden werden. Sie zeichnet sich aus durch:

 • kurze Sätze

 • bekannte Wörter

 • Verzicht auf komplizierte Begriffe

 • klare Struktur

 • aktive Formulierungen

Gerade auf Webseiten, in Apps oder bei digitalen Formularen hilft einfache Sprache, Informationen verständlich zu transportieren. Sie schafft Vertrauen und ermöglicht, dass alle Nutzerinnen und Nutzer teilhaben können.

Das BFSG macht deutlich: Barrierefreiheit betrifft nicht nur die Technik, sondern auch Inhalte. Texte in einfacher Sprache sind ein wichtiger Baustein.

Ihr wollt wissen, wie eure Texte verständlicher werden können? Sprecht uns an!