Oft wird Barrierefreiheit vor allem mit Rampen oder Aufzügen verbunden. Doch digitale Barrierefreiheit ist ein ebenso großes Thema und betrifft sämtliche digitale Angebote:

 • Websites

 • Apps

 • PDF-Dokumente

 • E-Books

 • Selbstbedienungs-Terminals (z. B. Ticket- oder Bankautomaten)

Das BFSG regelt, dass diese Angebote künftig für alle nutzbar sein müssen. Dazu gehören zum Beispiel:

 • Bedienbarkeit per Tastatur oder Screenreader

 • klare Farbkontraste

 • Textalternativen für Bilder

 • einfache Sprache

 • verständliche Formulare

Für Organisationen und Unternehmen heißt das: Digitale Projekte sollten von Anfang an barrierefrei gedacht werden – vom Konzept bis zur Umsetzung.

Keine Sorge: Barrierefreiheit wirkt oft komplexer, als sie ist. Wir helfen dabei, die passenden Lösungen zu finden.