Barrierefreie Webseiten im Fokus: Unser Workshop beim AOK-Vereinstag
Barrierefreie Webseiten im Fokus: Unser Workshop beim AOK-Vereinstag



Am 12.07.2025 durften wir Teil des AOK-Vereinstags sein, einer großartigen Veranstaltung, die von Anpfiff ins Leben organisiert wurde. Mit viel Engagement und einem spannenden Programm stand der Tag ganz im Zeichen der Vereinsarbeit – und wir von Barrierehelden waren mittendrin!
Unser Beitrag: ein interaktiver Workshop zum Thema barrierefreie Webseiten. Dabei ging es nicht nur um theoretisches Wissen, sondern vor allem um konkrete Handlungsmöglichkeiten für Vereine, wie sie ihre Online-Präsenz inklusiver und zugänglicher gestalten können – für alle Menschen, mit und ohne Behinderung.
Warum Barrierefreiheit im Web wichtig ist
Webseiten sind heute oft der erste Kontaktpunkt zwischen Organisationen und der Öffentlichkeit. Umso wichtiger ist es, dass sie für möglichst viele Menschen nutzbar sind – egal ob jemand eine Sehbehinderung hat, auf Screenreader angewiesen ist oder motorische Einschränkungen mitbringt. Barrierefreiheit ist kein “nice-to-have”, sondern ein zentraler Bestandteil moderner, inklusiver Vereinsarbeit.
Was wir im Workshop vermittelt haben
In unserem Workshop haben wir praxisnah gezeigt:
welche typischen Barrieren auf Webseiten auftreten,
wie man einfache Maßnahmen zur Verbesserung der Zugänglichkeit umsetzen kann,
welche Tools und Hilfsmittel es zur Prüfung der Barrierefreiheit gibt,
und wie Barrierefreiheit nicht nur rechtliche Anforderungen erfüllt, sondern echte Teilhabe ermöglicht.
Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen, eigene Webseiten zu analysieren und erste Verbesserungsschritte mitzunehmen – praxisnah, alltagsnah und mit direktem Bezug zur Vereinsarbeit.
Danke an die Veranstalter
Ein großes Dankeschön geht an Anpfiff ins Leben und die AOK für die gelungene Organisation dieses inspirierenden Tages. Es war uns eine Freude, Teil dieser wichtigen Veranstaltung zu sein und unser Wissen rund um digitale Barrierefreiheit weiterzugeben.
Gemeinsam für mehr digitale Inklusion
Wir freuen uns über das Interesse und die Offenheit der teilnehmenden Vereine und hoffen, dass viele Impulse aus dem Workshop weitergetragen werden. Denn: Jeder Schritt in Richtung Barrierefreiheit ist ein Schritt zu mehr Teilhabe – digital wie analog.
Interesse an einem Workshop für euren Verein oder eure Organisation?
Dann kommt gerne auf uns zu! Gemeinsam machen wir das Web ein Stück zugänglicher.
Am 12.07.2025 durften wir Teil des AOK-Vereinstags sein, einer großartigen Veranstaltung, die von Anpfiff ins Leben organisiert wurde. Mit viel Engagement und einem spannenden Programm stand der Tag ganz im Zeichen der Vereinsarbeit – und wir von Barrierehelden waren mittendrin!
Unser Beitrag: ein interaktiver Workshop zum Thema barrierefreie Webseiten. Dabei ging es nicht nur um theoretisches Wissen, sondern vor allem um konkrete Handlungsmöglichkeiten für Vereine, wie sie ihre Online-Präsenz inklusiver und zugänglicher gestalten können – für alle Menschen, mit und ohne Behinderung.
Warum Barrierefreiheit im Web wichtig ist
Webseiten sind heute oft der erste Kontaktpunkt zwischen Organisationen und der Öffentlichkeit. Umso wichtiger ist es, dass sie für möglichst viele Menschen nutzbar sind – egal ob jemand eine Sehbehinderung hat, auf Screenreader angewiesen ist oder motorische Einschränkungen mitbringt. Barrierefreiheit ist kein “nice-to-have”, sondern ein zentraler Bestandteil moderner, inklusiver Vereinsarbeit.
Was wir im Workshop vermittelt haben
In unserem Workshop haben wir praxisnah gezeigt:
welche typischen Barrieren auf Webseiten auftreten,
wie man einfache Maßnahmen zur Verbesserung der Zugänglichkeit umsetzen kann,
welche Tools und Hilfsmittel es zur Prüfung der Barrierefreiheit gibt,
und wie Barrierefreiheit nicht nur rechtliche Anforderungen erfüllt, sondern echte Teilhabe ermöglicht.
Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen, eigene Webseiten zu analysieren und erste Verbesserungsschritte mitzunehmen – praxisnah, alltagsnah und mit direktem Bezug zur Vereinsarbeit.
Danke an die Veranstalter
Ein großes Dankeschön geht an Anpfiff ins Leben und die AOK für die gelungene Organisation dieses inspirierenden Tages. Es war uns eine Freude, Teil dieser wichtigen Veranstaltung zu sein und unser Wissen rund um digitale Barrierefreiheit weiterzugeben.
Gemeinsam für mehr digitale Inklusion
Wir freuen uns über das Interesse und die Offenheit der teilnehmenden Vereine und hoffen, dass viele Impulse aus dem Workshop weitergetragen werden. Denn: Jeder Schritt in Richtung Barrierefreiheit ist ein Schritt zu mehr Teilhabe – digital wie analog.
Interesse an einem Workshop für euren Verein oder eure Organisation?
Dann kommt gerne auf uns zu! Gemeinsam machen wir das Web ein Stück zugänglicher.